Hier ein paar Impressionen vom Latex-Workshop, der am 23. August 2014 stattfand.
Herzlichen Dank an die lieben Teilnehmer 🙂
Das war … Latex #2
Das war… Siebdruck #1
Hier ein paar bildliche Eindrücke vom 3-tägigen Siebdruck-Workshop mit Jürgen Steinkellner, der vom 15–17. August im HOAM:ART Atelier stattgefunden hat. Gratulation zu den tollen Ergebnissen 🙂
Wir hatten auch die Ehre dorf tv in unseren Hallen zu empfangen, die uns für die Live-Sendung „Sommerloch“ begleiteten & interviewten.
Hier ein kleiner Auschnitt: >> dorf tv. Sommerloch <<
Termine im August:
Auch im August gibt es wieder ein buntes Angebot an Workshops:
10. August
Tierisch! – Zeichenworkshop im Schlossmuseum
mit Johanna Wögerbauer
€ 50,– (inkl. Museumseintritt)
15.–17. August
Siebdruck auf Textil
mit Jürgen Steinkellner
Unkostenbeitrag: € 75,–
im HOAM:ART Atelier (Ottensheimerstr. 37, Alturfahr)
23. oder 29. August
Latex // Naturkautschuk
mit Karin Fellner
Unkostenbeitrag: €35/€25
im HOAM:ART Atelier (Ottensheimerstr. 37, Alturfahr)
bis dahin einen schönen Sommer 😉
Abschluss der Sommersequenz
Juli: HOAM:ART Sommer Sequenz 2014
HOAM:ART Sommer Sequenz 2014
>> 4.–18. Juli <<
5 Workshops in Linz bieten die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen Hand anzulegen, so kann selbst der gestalterische Prozess zur gemeinsamen Heimat zu werden: „Heimat ist da, wo man daran arbeitet“
4.–6. Juli
Holzschmuck
mit Lukas Matha
€ 75 (ermäßigt € 60)
auch 1-tägig möglich (€ 30,–/€ 25,–)
7.–9. Juli
Animationsfilm
mit Wolfgang Hauer
€ 75 (ermäßigt € 50)
auch 1-tägig möglich (€ 30,–/€ 25,–)
10. Juli
Latex
mit Karin Fellner
€ 30 (ermäßigt € 25)
11./12./18. Juli
Zementguss
mit Werner Buchberger
€ 95 (ermäßigt € 75)
14.–16. Juli
Sound
mit Stephan Höllermann
€ 75 (ermäßigt € 50)
Für Fortgeschrittene auch 1-tägig möglich (€ 30,–/€ 25,–)
16. Juli
Abschlussausstellung & -Feier
ab ca. 18 Uhr
Vorkenntnisse sind für keinen der Workshops notwendig!
ab 14 Jahren (oder mit Begleitung)
Wir freuen uns auf euch und eine kunterbunte TeilnehmerInnen-Vielfalt!
Ermäßigung erhalten SchülerInnen und StudentInnen.
HOAM:ART Atelier: Ottensheimerstraße 37, 4040 Linz (Alturfahr)
Mehr Infos:
>> LINZ TERMINE<<
>> facebook <<
Termine Juni
7. Juni
Experimente mit Latex-Milch
mit Karin Fellner
Unkostenbeitrag: 30€
Anmeldung per Mail an hoam.art@gmx.at
!! Verschoben auf 10. JULI 2014 !!
>>Mehr<<
27. & 28. Juni
Ufern. Das Donau-Strand-Fest
27. Juni: Offenes Atelier
28. Juni: HOAM:ART Kinderprogramm
Termine Mai
Termine April
12. 4. 2014
Comic mit Bernhard Reichenbach
Wie man Action- & Fantasyfiguren zeichnet…
10-18 Uhr, HOAM:ART Atelier (Ottensheimerstr. 37, Alturfahr)
Unkostenbeitrag: 10 €
19. 4. 2014
Sound #2, mit Stephan Höllermann
Wie kann man am Computer Musik produzieren?
Nach einem erfolgreichen Auftakt, folgt einen Monat später die Fortsetzung des Sound-Workshops – auch für Einsteiger!
10-18 Uhr, HOAM:ART Atelier (Ottensheimerstr. 37, Alturfahr)
Unkostenbeitrag: 15 €
2. Workshop: „Comic“
…Wie man Action- & Fantasyfiguren zeichnet…
Ziel dieses Workshops ist es, Grundlagen zum Thema Zeichnen von Comicfiguren in kompakter Form näher zu bringen, um in weiterer Folge eigene, individuelle Ideen zu realisieren.
Seit rund 100 Jahren begeleiten uns Comics. Dieses Medium setzt voraus, dass man die handelnen Charaktere in jeder Situation glaubhaft präsentieren kann. Im Rahmen des Workshops sollen die TeilnehmerInnen praktische Tipps für die Darstellung von menschlichen Figuren erhalten und individuell ihren eingen Ideen nach gehen können.
Der aus Linz stammende Zeichner und Student für Lehramt BE und WE Bernhard Reichenbach gibt seine bisherigen Erfahrungen an Interessierte weiter.
–
12. April 2014, 10 – 18 Uhr
HOAM:ART-Atelier
Ottensheimerstraße 37, 4040 Linz/Alturfahr
(gelbes altes Haus mit großem Holztor und Fenster zur Donau)
–
Bitte Mitbringen:
Bleistifte (Härtegrad H/HB), Radiergummi, Tuschefineliner mit beliebiger Dicke (empfohlen 0,1 mm & 0,3 mm), Papier gibts hier!
Wenn vorhanden: eigenes Skizzenbuch (nicht zwingend erforderlich!)
Unkostenbeitrag: 10 €
ANMELDUNG bis 6. April per Mail an:
bernhard.reichenbach@ufg.ac.at
Bei Fragen einfach melden: 0699 / 196 671 76 oder bernhard.reichenbach@ufg.ac.at